Musikunterricht -
Blockflöte und Klavier

Staatlich geprüfte Musikpädagogin, qualitätszertifiziert am 1. Januar 2015, verlängert am 18. September 2020

Für Kinder, Jugendliche & Erwachsene

Stimmbildung und Atemtechnik

„Nur wer Musik
selbst macht, kann
sie verstehen lernen.“

Leonard Bernstein

Musikunterricht - Blockflöte und Klavier

Von den ersten Anfangstönen bis zum fortgeschrittenen Musizieren werden alle Schüler jeglichen Alters von Petra Jaumann-Bader individuell betreut.

Die Persönlichkeit der Schüler, ihr Lerntempo, ihre Wünsche und ihre musikalische Vorerfahrung bilden dabei die Grundlage für den Musikunterricht.

Lernziele sind der souveräne Umgang mit dem eigenen Instrument und die Fähigkeit, sich mit oder über die Musik ausdrücken zu können.

Blockflöte

Die gesamte Flötenfamilie kann erlernt werden
Der Einstieg ist relativ leicht (günstige Anschaffungskosten)
Kann überallhin mitgenommen werden
Melodieinstrument, Gruppenunterricht möglich
Förderung des Ausatmens (günstig z. B. bei Asthma),

Klavier

Harmonielehre, Liedbegleitung fließen in den Unterricht mit ein
Vielseitige Musikauswahl, Förderung der Unabhängigkeit links-rechts
Solospiel und Begleitung anderer Instrumente
Analytisches Musikverständnis

Musikunterricht bringt viele Vorteile

Eine sechsjährige Langzeitstudie mit Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren hat wissenschaftlich eindeutig belegt: Musizierende Kinder und Jugendliche...

  • Verbessern ihr Sozialverhalten
  • Erhöhen ihren IQ-Wert
  • Erbringen gute schulische Leistungen
  • Kompensieren Konzentrationsschwächen u.a.m.

Prof Hans Günther Bastian, Musik(erziehung) und ihre Wirkung

Colloquium-Chor

Ab 19. September finden wieder regelmäßige Chorproben statt. Neuanmeldungen sind jederzeit möglich. Jeden Dienstag 19.30 im Franziskanerkloster.

http://colloquium-chor.de

Singen mit Gruppen

ob zum Geburtstagsfest, mit Mitarbeitern der Abteilung oder einer Patientengruppe - Singen verbindet und macht unglaublich Spaß. Kanon, Rhythmus- und Tanzlieder, Singen mit und ohne Noten, hier werden alle eingeladen, jede Sängerin, jeder Startenor findet hier zum richtigen Ton. Gute Laune und Freude am Tun sind selbstverständlich inbegriffen. Begleitet werden die Lieder mit Gitarre oder Klavier. Kurze Stimmbildungsübungen wecken eingerostete Stimmen auf. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Dauer 60 min

Instrumentalunterricht

Neuanmeldung für das Schuljahr 2023/24 nur auf Warteliste. Gerne bin ich Ihnen mit einer Beratung welches Intstrument, welche Lehrkraft behilflich

Aktuelles

Andreas Jäger 1704-1723

Führung und Orgelkonzert zu den historischen Instrumenten des Füssener Orgelbauers

Mittagsgebet mit Orgelkonzert

September und Oktober jeden Mittwoch 11.30 im Chorgestühl der St. Mang Kirche Füssen
» Alle Meldungen im Überblick